Schütz trifft SVP Vorsitzenden Toni Brunner in Udligswil
– Text: Robert Schütz. Offiziell war die Gründung der SVP Udligswil bereits am 15. Dezember. Jetzt, rund drei Monate später, konnte am 12. Februar endlich gefeiert werden. Mehr als 150 Gäste hatten sich an diesem Abend in Udligswil eingefunden, weit…
Die 70er und die 80er Jahre waren bunt und schrill. Alles haben wir ausprobiert. Nichts war uns wirklich peinlich.
Rückblickend können wir das Ganze völlig entspannt betrachten Wer in den Achtzigerjahren seine Sturm- und Drang-Zeit durchlebte, der ist heute bereits über Fünfzig. Die Älteren können sich vielleicht sogar noch an die bunten und schrillen Siebziger erinnern. Damals waren die…
Schütz schreibt ab Oktober 2013 für den Rontaler.
Seit Oktober 2013 ist Schütz zusätzlich für den Rontaler als Freier Journalist tätig. Der Rontaler ist eine unentbehrliche Ergänzung zur Tagespresse, denn er stellt das Lokale in den Brennpunkt. Seine auf das lokale Geschehen bezogenen Informationen aus den Bereichen Politik, Wirtschaft,…
Informationsportal für die Energie-Spar-Inatiative: www.unser-ener.de
Die ständig aktualisierte Informationsplattform für die Energie-Spar-Initiative des Bundeslandes Rheinland-Pfalz, die bereits im Jahre 2008 erstmals online ging, wurde von Robert Schütz in Zusammenarbeit mit den PR-Agenturen Sunbeam und Solarpraxis (beide Berlin) für das Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung Rheinland-Pfalz konzipiert und…
Richard Wagner über Luzern: «Ich kenne keinen schöneren Ort.»
Text: Robert Schütz in „Best of Luzern“ (Dez 2013) Wagner ist mit Luzern untrennbar verbunden. Hier verbrachte er seine produktivste Schaffensphase. Und gleichzeitig verhalf der Meister Luzern zu weiterem Glanz.
Interview mit dem Star Pianisten Martin Stadtfeld
Martin Stadtfeld erhält zum 4. Mail den begehrten Echo-Klassik Preis: Geehrt wird er für seine Schubert CD als beste solistische Einspielung des Jahres in der Kategorie „Musik des 19. Jahrhunderts“. Der Journalist Robert Schütz traf den Pianisten in Berlin. …
Ein Bypass für den Hauptbahnhof Zürich
Aktuell frequentieren täglich mehr als 400 000 Reisende den Hauptbahnhof in Zürich. Bereits für 2020 erwartet man mehr als eine halbe Million Passanten täglich. Höchste Eisenbahn, für eine Entlastung für den Dreh- und Angelpunkt des Schweizer Schienenverkehrs. Text: Robert Schütz
KVA in Perlen: Bauarbeiten gehen in die entscheidende Phase
Text: Robert Schütz Publiziert im Rontaler am 19. Dezember 2013 Im Herbst 2012 erfolgte der Spatenstich für den Bau der Kehrichtverbrennungsanlage (KVA) der Renergia in Perlen. Anlässlich eines Besichtigungstermin für Medienvertreter am 13. Dezember präsentierten die Verantwortlichen den Fortschritt der…
Richti-Areal: wohnen, arbeiten und wohlfühlen
Text Robert Schütz. Publiziert in der Sonderbeilage „Städtebau und Infrastruktur im „Zürcher Tagesanzeiger“ In der Stadt Wallisellen, auf dem Richti-Areal entsteht ein neues Quartier zum Wohnen und Arbeiten. Im märz 2013 ist der erste Bauabschnitt fertig. Zeit Bilanz zu ziehen über eines der grössten privat finanzierten Bauprojekte…
Haberbüni in Bern: Bühne frei für eine kulinarische Sonderdarbietung
Text: Robert Schütz Publiziert in: Best of Bern Es gibt sie noch, Institutionen mit Herz, geschaffen von Menschen für Menschen. Die Haberbüni ist so ein seltener und ganz besonderer Glücksfall. An der Ausfahrtsstrasse im Berner Stadtteil Liebefeld, hat sich diese…
Geschützt: Wie Sie in WP Posts ordnen und formatieren
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Entscheidung für den Neubau Höfli
Text: Robert Schütz Veröffentlicht im Rontaler, am 02. Dezember 2013 Wie zu erwarten, war die Kirchgemeindeversammlung vom 27. November im Pfarreiheim in Ebikon sehr gut besucht. Der Präsident des Kirchenrates, Ubald Zemp, arbeitete sich zunächst Schritt für Schritt durch die…
«Altbekannte» Lungenkrankheiten sind wieder ein Thema
Text: Robert Schütz in Sonderbeilage „Moderne Medizin“ Zürcher Tagesanzeiger: «Altbekannte» Lungenkrankheiten sind wieder ein Thema: Die Lunge ist ein lebenswichtiges Organ. Sie versorgt unser Blut mit frischem Sauerstoff. Eine Funktionsstörung sollte so schnell wie möglich erkannt und behandelt werden.
Schütz schreibt für «Best of …»
In der vom MiPlan Verlag herausgegebene Reihe „Best of…“ schreibt Schütz ab sofort regelmässig über Restaurants, Hotels , sowie lokale Betriebe aus jeweiligen Kantonen der Schweiz. In der vom MiPlan Verlag herausgegebene Reihe „Best of…“ schreibt Schütz ab sofort regelmässig über Restaurants, Hotels , sowie lokale Betriebe aus jeweiligen Kantonen der Schweiz.
Es gibt nur eine Schweiz
Die Schweiz ist einmalig. Und genau daher wird es höchste Zeit die begrenzten Ressourcen zu schützen. Doch wie kann das gelingen, bei der rasant wachsenden Bevölkerungszahl und ohne den Anschluss an den internationalen Wettbewerb zu verlieren?
Braucht der Kanton Luzern eine Steuererhöhung?
Text: Robert Schütz Publiziert in: Rontaler, am 28. November 2013 Am Mittwoch, 20. November, fand um 19. 30 Uhr in der Aula des Schulhauses Wydenhof in Ebikon eine Podiumsdiskussion statt mit dem Thema «Braucht der Kanton Luzern eine Steuererhöhung?». Organisiert…
Weitere Arbeitsbeispiele und Informationen:
Journalistische Beiträge: Texte für PR und Werbung: Weitere Informationen zur Person:
Über das Schweizer Raumplanungsgesetz
In der Schweiz gilt aktuell, bis auf kleinere Änderungen, noch immer das Raumplanungsgesetz in der Fassung vom 22. Juni 1979. Doch heute steht die Schweiz vor ganz neuen Herausforderungen. Wäre es nach mehr als 30 Jahren nicht zeit für eine Anpassung? Doch so einfach lässt sich…
Mann macht sich so seine Gedanken: Aber selbst mit über 50, da geht noch Einiges.
(Publiziert in der Sonderbeilage 40plus in Zürcher Tagesanzeiger) von Robert Schütz Es ist die berufliche Halbzeit, mit über Fünfzig. Jetzt kommen die existenziellen Fragen: Soll ich noch mal richtig durchstarten oder doch endlich das machen, was ich eigentlich schon immer…
Gemeinde Buchrain: „Jetzt werden die Segel neu gesetzt“
Text: Robert Schütz Am Donnerstag, den 7. November 2013 fand in der Aula des Schulzentrums Hinterleislibach die Orientierungsveranstaltung für die Gemeindeabstimmung am 24. November statt. Dabei informierte der Gemeinderat u.a. über den Voranschlag 2014 mit laufender Rechnung, die Investitionsrechnung und…
Unsere Alltagskleidung ist zu alltäglich geworden. Oder: Luxus für jeden Tag
von Robert Schütz Das Statement des Berliner Modelabels, das sich kurz und bündig einfach nur „Firma nennt, lautet: „Unser Alltagskleidung ist zu alltäglich geworden“. Der Name ist sicher genau so einfach und unverkennbar, wie die Entwürfe selbst. hier geht es…